Abriss und Neubau EFH Rommerskirchen


Baujahr: ab 2023
Status:        Abriss: Fertiggestellt
          Neubau: Genehmigungsphase
Ort: Rommerskirchen, D

Aufgrund des erheblich überholten, technischen Zustand des bestehenden Gebäudes wurde entschlossen dieses rückzubauen. DP Design Studio erarbeitete hierzu die Abrissanzeige beim zuständigen Amt.
Auf dem nun frei stehenden Grundstück von ca. 950qm soll nun ein Neubau entstehen. Der Entwurf des Neubaus  befindet sich derzeit in der Genehmigungsphase.

Umbauprojekt Ratingen


Baujahr: 2022
Status: Fertiggestellt
Ort: Ratingen, D

Die Doppelhaushälfte einer Wohnsiedlung in Ratingen bei Düsseldorf wird modernisiert und umgebaut.

Durch den Abriss der bestehenden Treppenanlage in die obere Wohnetage ist nun die Nutzung einer lichtdurchfluteten Galerie möglich. Für die erforderliche, neue Treppenanlage musste ein Deckendurchbruch hergestellt werden. Die Wangentreppe, eine Kombination aus Stahl und Holz fügt sich in den modernen Wohnstil ein. 



Dachausbau Düsseldorf


Baujahr: 2021
Status: Fertiggestellt
Ort: Düsseldorf, D

Das Dachgeschoss der Doppelhaushälfte im Düsseldorfer Süden wird zu einer autarken, modernen Wohneinheit im bestehenden Gebäude umgebaut.

Durch die Errichtung einer Dachgaube und einer Dachloggia wirkt das Dachgeschoss weitläufig und luftig. Die großzügige Falttür als Zugang auf die in den Süden gerichtete Dachloggia ermöglichst einen maximalen Lichteinfall in die Räumlichkeiten. Die Verbindung zwischen dem Innen- und Außenbereich schafft für die Bewohner eine besonders angenehme Atmosphäre.



Anbau an ein EFH


Baujahr: 2021
Status: Fertiggestellt
Ort: Düsseldorf, D

Das neue Raumkonzept des bestehenden Einfamilienhaus in Düsseldorf ermöglicht ein kommunikatives Familienbeisammensein im Erdgeschoss und genügend Rückzugsmöglichkeiten für die einzelnen Familienmitglieder in den oberen Etagen.
Das Erdgeschoss wird durch einen Anbau zum Garten erweitert. Dieser Anbau ermöglicht den Koch-, Ess- und Wohnbereich miteinander zu kombinieren. Die großzügige Fensterfront des Anbaus schafft helle Räume und stellt den Bezug zum Außenbereich her.


Wohnkonzept

"Wohnen mit Kindern"


Planungsjahr: 2016
Status: Wettbewerb, Entwurf
Ort: Mülheim an der Ruhr, D

Auf einem ehemaligen Schulgelände in Mülheim soll eine städtebauliche Planung von Neubauten inklusive einem Wohnkonzept mit dem Namen "Wohnen mit Kindern" entwickelt werden.
Das städtebauliche Konzept besticht durch ein einheitliches Strukturprinzip. Die Gebäudepositionierungen bilden Plätze, sowie Straßen- und Freiräume.
Zwei dieser Gebäude im neuen Planungsgebiet bilden Wohnraum für ein nachbarschaftfreundliches Zusammenleben von Familien mit Kindern. Die sich gegenüberliegenden Gebäude stärkt die Kommunikation der Bewohner und bietet den Platz sowie auch die Möglichkeit sich auszutauschen und das das soziale Miteinander zu fördern.

Hochhausstudie Düsseldorf


Planungsjahr: 2017
Status: Entwurf, Studie
Ort: Düsseldorf, D

Mit der Rückkehr des Gebäudetypus "Hochhaus" in die baufachliche Diskussion der vergangenen Jahre hat sich das Feld für besondere Entwürfe für den Bautyp des Hochhauses erweitert und das Gelände der ehemalige Hochschulcampus der Hochschule Düsseldorf bietet Potenziale zur Realisierung eines Hochhausprojekts.
Als Hochhausstudie wurde das Gelände mit einem Entwurf der Düsseldorfer Heights bespielt um die Hochhausdiskussion der Stadt weiter anzuregen.
Drei Hochhäuser unterschiedlicher Höhen stehen in Abhängigkeit zueinander auf dem Grundstück und eröffnen einen Ort zum Wohnen, Arbeiten und Verweilen. Der Höchste Punkt dieses Hochhauskomplex liegt auf 276 Metern.
Durch das Abstufen der einzelnen Türme lösen sich diese nach oben hin auf und nehmen die vorhandene Situation des zerstreuten, vorgefundenen Städtebaus auf.
Die Studie soll zeigen, dass deutsche Städte durchaus hohe Gebäude verträgt, ohne die städtebauliche Erscheinung negativ zu beeinflussen.